Korczak
Griechischer Titel: Η θυσία του Κόρσακ
Russischer Titel: Корчак
Originaltitel: Korczak
Alternative Titelvarianten:
I thysia tou Korczak | Η ΘΥΣΙΑ ΤΟΥ ΚΟΡΣΑΚ
Biographie – Polen, Frankreich, Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Andrzej Wajda
Buch: Agnieszka Holland
Kamera: Robby Müller
Musik: Wojciech Kilar
Korczak
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Mit großer Hingabe moderiert Janusz Korczak eine seiner beliebten Warschauer Radiosendungen. Hinterher muß er erfahren, daß es die letzte war: Als Jude erscheint er den polnischen Behörden 1936 nicht mehr tragbar. Korczak, ein international profilierter Mediziner und Schriftsteller, konzentriert sich nun ganz auf die Leitung des von ihm gegründeten Heims für jüdische Kinder. Die Prinzipien seiner erzieherischen Arbeit sind antiautoritär, von klein auf lernen Kinder in Korczaks Modellwaisenhaus, sich selbst zu verwalten und Verantwortung zu übernehmen. Nachdem deutsche Truppen Polen überfallen, muß der leidenschaftliche Pädagoge mit seinen Kindern ins Ghetto umziehen. Durch die Grausamkeit und Unbarmherzigkeit der deutschen Bewacher spitzt sich die Lage für die Juden hier immer mehr zu. Korczak setzt alles daran, seinen Kindern angesichts der täglichen Bedrohung ihre Ängste zu nehmen. Um ihnen das alltägliche Sterben auf den Straßen begreiflich zu machen, inszeniert er mit ihnen ein Theaterstück über den Tod. Unermüdlich durchstreift Korczak das Ghetto auf der Suche nach Lebensmitteln für seine zweihundert hungrigen Mäuler und ist sich dabei nicht zu schade, Geld von reichen Ghettojuden anzunehmen, die an der Misere ihrer Landsleute noch verdienen. Dabei gerät Korczak immer wieder in große Gefahr, denn der Unbeugsame weigert sich standhaft, einen Judenstern zu tragen. Mehrmals versuchen einflußreiche Freunde, ihm mit gefälschten Papieren zur Flucht zu verhelfen, doch Korczak lehnt ab. 1942 stirbt er mit seinen Kindern im Konzentrationslager Treblinka.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 27.01.1976

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Adam Siemion
(Abramek)
Geburtstag: 10.03.1981

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 16. (17.) Januar 2005, 1.25 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 26. Januar 2006, 23.05 Uhr, MDR
Dienstag, 29. (30.) Januar 2008, 2.40 bis 4.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 10. November 2012, 22.10 bis 0.05 Uhr, BR
Mittwoch, 15. Mai 2013, 23.15 bis 1.05 Uhr, RBB
Sonnabend, 24. Januar 2015, 23.35 bis 1.25 Uhr, BR
Montag, 9. November 2020, 23.10 bis 1.00 Uhr, MDR
Montag, 7. (8.) November 2022, 0.40 bis 2.30 Uhr, MDR
Montag, 17. (18.) April 2023, 1.10 bis 3.00 Uhr, MDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!